alpionki.com Kryptowährung Betrug betrifft immer mehr Anleger, die nach einer Möglichkeit suchen, ihr verlorenes Geld zurückzuholen.

alpionki.com Kryptowährung Betrug – so holen Sie Ihr Geld zurückholen

Die BaFin warnt ausdrücklich vor alpionki.com: Dort werden ohne Lizenz Finanz- und Kryptodienstleistungen angeboten. Viele Betroffene berichten von gesperrten Konten und verlorenem Bitcoin – klassische Anzeichen für Krypto-Betrug. Auch Weiterleitungen von kimarkets24.com und identische Kontaktdaten deuten auf betrügerische Netzwerkstrukturen hin.

So erkennen Sie Kryptobetrug

  • Professionell wirkende Plattformen, persönliche „Berater“ und angebliche Gewinne

  • Auszahlungen werden verweigert

  • Kontosperrung, keine Erreichbarkeit mehr

  • Forderungen nach Steuervorauszahlungen oder Identitätsnachweisen

alpionki.com Kryptowährung Betrug – Was tun bei Bitcoin-Verlust und gesperrtem Konto?

Sofort handeln:
Je früher Sie rechtliche Schritte einleiten, desto besser sind Ihre Chancen auf Rückholung. Lassen Sie Ihren Fall von einer auf Kryptobetrug spezialisierten Kanzlei prüfen – so sichern Sie Beweise und wahren Ihre Ansprüche.

Rückforderungsstrategien bei alpionki.com Krypto-Betrug

  • Rückgriff auf Zahlungsdienstleister oder Banken

  • Schadensersatz nach § 826 BGB bei vorsätzlicher Schädigung

  • Blockchain-Tracing zur Rückverfolgung der Coins

  • Gerichtliche Schritte gegen Mitverantwortliche

Unser Ziel: Ihr verlorenes Geld maximal zurückholen.

alpionki.com Kryptowährung Betrug – Geldwäsche-Risiko: Strafrechtliche Risiken für Geschädigte

Auch Opfer können ins Visier der Ermittlungsbehörden geraten, wenn das eigene Konto zur Weiterleitung von Geldern genutzt wurde. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung schützt vor schwerwiegenden Folgen.

Ihre nächsten Schritte – so holen Sie Ihr Geld zurück

1. Selbsttest starten:

Nutzen Sie unseren kostenfreien, anonymen Selbsttest. Er hilft Ihnen, typische Merkmale wie Fake-Coins, falsche Wallets und Auszahlungsversprechen zu erkennen:

Jetzt Selbsttest Kryptobetrug starten

(Er ersetzt keine juristische Prüfung – kann aber der erste Schritt zur Rückholung sein.)

2. Beweise sichern:

Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen: Überweisungsbelege, Chatverläufe, Wallet-Adressen und Transaktionen.

3. Kostenfreie Ersteinschätzung anfordern:

 

Kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail an kontakt@rexus-recht.de, telefonisch oder über unsere Kanzleihomepage.

Wir prüfen Ihren Fall individuell und zeigen Ihnen die nächsten Schritte auf.

Wir sind spezialisiert auf die Rückforderung von Geldern aus Online-Anlagebetrug und Krypto-Scams – inklusive Blockchain-Analyse. Unser Ziel: Maximale Rückholung Ihres verlorenen Geldes.

Je schneller Sie handeln, desto besser sind Ihre Erfolgsaussichten.

 

Ihr Ziel: Geld zurück bei Kryptobetrug – Unsere Expertise

 

Wir sind spezialisiert auf die Rückforderung von Geldern aus Online-Anlagebetrug und Krypto-Scams – inklusive Blockchain-Analyse. Unser Ziel: Maximale Rückholung Ihres verlorenen Geldes.

Kryptobetrug Geld zurück: Bleiben Sie informiert und geschützt

In meinem geschützten Telegram-Kanal informiere ich regelmäßig über neue Kryptobetrugsmaschen, rechtliche Einschätzungen und aktuelle Fälle.

Hier geht’s zum Kanal:Telegram-Kanal

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Krypto-Betrug und alpionki.com

Was ist alpionki.com und warum warnt die BaFin?
Die Website wird von keiner lizenzierten Stelle betrieben. Die BaFin warnt ausdrücklich, da dort unerlaubt Finanzdienstleistungen angeboten werden.

Kann ich mein Geld von alpionki.com zurückbekommen?
Es bestehen unter Umständen zivilrechtliche Rückforderungsansprüche – abhängig von der Beweislage und dem Zahlungsweg.

Muss ich selbst Anzeige erstatten?
Nein. In Krypto-Betrugsfällen empfiehlt sich die rechtssichere Erstattung der Strafanzeige durch eine anwaltliche Vertretung.

Wie finde ich heraus, wer hinter der Plattform steckt?
Oft nur durch technische Ermittlungen, Blockchain-Analysen oder internationale Zusammenarbeit mit Behörden.

Was kann passieren, wenn ich das Geld weitergeleitet habe?
Es droht ein Geldwäscheverdacht. Auch hier ist rechtlicher Schutz durch eine spezialisierte Strafverteidigung notwendig.

Mehr zum Thema Kryptobetrug: