Unsere erbrechtlichen Leistungen im Überblick:
- Testament erstellen: rechtssicher und individuell
- Vorweggenommene Erbfolge und lebzeitige Vermögensübertragung
- Unternehmensnachfolgeplanung in Familienbetrieben
- Pflichtteilsrecht: Berechnung, Geltendmachung, Abwehr
- Nachlassabwicklung und Testamentsvollstreckung
- Erbverzichte, Erbauseinandersetzungen und Mediation
- Erbverträge, Stiftungen und internationale Erbfälle
- Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht
- Beratung zur Erbschafts- und Schenkungssteuer
Warum REXUS die richtige Kanzlei für Ihr Erbrecht in Esslingen ist
Als Fachanwalt für Erbrecht in Esslingen begleiten wir Sie rechtlich kompetent und mit Weitblick durch alle Fragen der Nachlassregelung. Die enge Zusammenarbeit mit Steuerberatern, Notaren und Sachverständigen können wir Ihnen eine ganzheitliche Beratung aus einer Hand bieten. Unsere Mandantinnen und Mandanten kommen nicht nur aus Esslingen, sondern auch aus Stuttgart, Reutlingen, Kirchheim u. a. – und schätzen unsere strategische, vorausschauende Denkweise.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin mit Ihrem Fachanwalt für Erbrecht in Esslingen – persönlich, telefonisch oder online.
FAQs zum Erbrecht in Esslingen
Ein Erbfall ist eingetreten – was muss ich jetzt tun?
Wenn ein Angehöriger verstirbt, ist der erste Schritt oft die Unsicherheit. Wer ist Erbe? Gibt es ein Testament? Muss ich etwas unternehmen? Wir klären für Sie zunächst: Besteht Testierfreiheit oder gesetzliche Erbfolge? Muss ein Erbschein beantragt werden? Welche Fristen laufen? Unsere Kanzlei unterstützt Sie unmittelbar nach dem Todesfall bei der Sichtung von Unterlagen, der Absicherung des Nachlasses, der Kontaktaufnahme mit Banken, Versicherern und Behörden sowie – falls erforderlich – der Beantragung eines Erbscheins. Ergänzende Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite des Nachlassgerichts Stuttgart, Baden-Württemberg: hier.
Welches Gericht ist in Nachlasssachen zuständig?
In Nachlassangelegenheiten ist grundsätzlich das Nachlassgericht bei dem Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Verstorbene zuletzt seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Das ergibt sich aus § 343 FamFG in Verbindung mit § 3a der baden-württembergischen Zuständigkeitsverordnung Justiz (ZuVOJu).
In Baden-Württemberg sind dies regelmäßig die Amtsgerichte mit Familiengericht, so auch in Esslingen. Wenn der Verstorbene also zuletzt in Esslingen gewohnt hat, ist das Amtsgericht Esslingen – Nachlassgericht zuständig.
Für die Entgegennahme einer Erbausschlagung gilt eine zusätzliche Regelung: In diesem Fall kann auch das Nachlassgericht zuständig sein, in dessen Bezirk die ausschlagende Person ihren Wohnsitz hat (§ 343 Abs. 2 FamFG).
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Website des zuständigen Gerichts: Nachlassgericht beim Amtsgericht Esslingen
Was kostet ein Fachanwalt für Erbrecht?
Die Kosten richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder einer individuellen Honorarvereinbarung.
Für eine rechtssichere Nachlassplanung ist ein Fachanwalt für Erbrecht in Esslingen oft unerlässlich. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle.
Was passiert ohne Testament?
Es gilt die gesetzliche Erbfolge. Dies führt häufig zu Streit oder Ergebnissen, die nicht dem Willen des Erblassers entsprechen.
Wie kann ich einen Pflichtteil durchsetzen?
Wir analysieren Ihre Pflichtteilsquote, setzen Auskunftsansprüche durch und berechnen Ihren Zahlungsanspruch gegenüber der Erbengemeinschaft.
Was ist eine Testamentsvollstreckung?
Ein Testamentsvollstrecker setzt den Willen des Erblassers um, organisiert die Nachlassverteilung und entlastet die Erben. Erläuterungen durch das Justizportal NRW finden Sie hier.
Ist eine Erbschaft steuerpflichtig?
Ja, ab bestimmten Freibeträgen. Wir beraten Sie zur optimalen steuerlichen Gestaltung. Lesen Sie hierzu bei Bundesministerium der Finanzen