Immer mehr Menschen werden Opfer von Lwex Kryptobetrug und fragen sich: Wie bekomme ich mein Geld zurück? Die Plattform lwex.com steht im Fokus der BaFin, da dort unerlaubt Kryptowährungen angeboten werden – ohne jegliche Aufsicht oder Erlaubnis. Wer dort investiert hat, sieht sich häufig mit ausbleibenden Auszahlungen, gesperrten Konten und dem Totalverlust der Einlage konfrontiert.

Lwex.com ist bei keiner anerkannten Finanzaufsicht wie der BaFin gelistet und weist alle klassischen Merkmale eines internationalen Krypto-Betrugs auf. Als spezialisierte Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht vertrete ich regelmäßig Mandantinnen und Mandanten, die Opfer solcher betrügerischen Systeme geworden sind.

Wie läuft der Betrug bei Lwex.com ab?

Der typische Ablauf ist immer ähnlich:

  • Kontaktaufnahme: Über Messenger-Dienste wie Telegram, WhatsApp oder soziale Netzwerke wird Kontakt aufgenommen.

  • Vertrauensaufbau: Angeblich erfahrene Berater geben vermeintlich lukrative Investmenttipps und bauen eine persönliche Beziehung auf.

  • Kontoeröffnung: Auf lwex.com wird ein Nutzerkonto erstellt – die Plattform wirkt zunächst transparent und professionell.

  • Erste Einzahlungen: Nach der ersten Überweisung werden schnell hohe Gewinne angezeigt.

  • Druck zu weiteren Investitionen: Es folgen Aufforderungen, mehr Geld einzuzahlen, um noch größere Gewinne zu erzielen.

  • Auszahlungsverweigerung: Bei Auszahlungswünschen werden fadenscheinige Begründungen genannt (z.B. „Steuern“, „Sicherheitsprüfung“, „Kontoverifikation“).

  • Kontosperrung: Schließlich wird das Konto ohne Vorwarnung gesperrt, und der Kontakt zu den Betreibern bricht ab.

 

Warnsignale bei Lwex.com und vergleichbaren Plattformen

  • Fehlendes Impressum oder falsche Unternehmensadresse

  • Keine Zulassung durch die BaFin oder andere Finanzaufsicht

  • Kommunikation ausschließlich über Messenger-Dienste

  • Simulierte Gewinne und Kontostände ohne reale Auszahlungsmöglichkeit

  • Auszahlungsprobleme mit vorgeschobenen Begründungen

  • Aggressive Nachfass-Kommunikation durch sogenannte „Account Manager“

 

Lwex Kryptobetrug Geld zurück: Was tun nach Betrug mit Kryptowährungen?

Wenn Sie Opfer von Lwex Kryptobetrug sind und Ihr Geld zurückholen möchten, stehen Ihnen rechtliche Wege offen. Die BaFin warnt eindringlich vor Angeboten auf lwex.com und betont, dass Geschädigte Ansprüche auf Rückzahlung und Schadensersatz geltend machen können.

Ein direkter Zugriff auf die Täter ist meist nicht möglich, da sie anonym agieren und sich häufig außerhalb der EU aufhalten. Dennoch gibt es rechtliche Ansatzpunkte, um Ihre Ansprüche durchzusetzen:

  • Rückforderungsansprüche gegen Zahlungsdienstleister oder Banken, die möglicherweise fehlerhafte Geldwäscheprüfungen durchgeführt haben

  • Bankenhaftung bei offensichtlich betrugsverdächtigen Transaktionen

  • Zivilrechtliche Ansprüche auf Rückzahlung oder Schadensersatz

  • Strafrechtliche Ermittlungen zur Identifikation der Täter über IP-Adressen oder Blockchain-Analysen

Gerade bei Krypto-Transfers in USDT oder Bitcoin ist eine detaillierte Auswertung der Transaktionskette über Blockchain-Explorer ein wichtiger Schritt für die rechtliche Bewertung.

Geldwäsche-Vorwürfe bei Krypto-Betrug – Ein wichtiger Hinweis

Vorladung wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit Kryptowährungen

Immer wieder geraten Betroffene durch verdächtige Coin-Transfers oder Plattformzahlungen unter den Verdacht der leichtfertigen Geldwäsche nach § 261 StGB – selbst ohne eigenes Wissen um kriminelle Hintergründe. Schon die Nutzung des eigenen Kontos für fremde Geldeingänge oder Wallet-Transaktionen kann strafrechtlich relevant sein.

In solchen Fällen drohen Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren oder Geldstrafen – bei schwerwiegenderen Vorwürfen auch deutlich mehr.

Ich verteidige bundesweit bei Geldwäsche-Vorwürfen im Zusammenhang mit Kryptowährungen – diskret, erfahren und rechtlich fundiert.

Anwaltliche Hilfe: Rückforderung bei Lwex Kryptobetrug

Viele Betroffene reagieren im ersten Schock und erstatten Anzeige bei der Polizei oder kontaktieren eigenständig Banken. Aus rechtlicher Sicht ist eine strategische Vorgehensweise jedoch deutlich erfolgversprechender:

  • Sorgfältige Sammlung und Sicherung aller Beweismittel (Chatverläufe, Wallet-Adressen, Screenshots, Kontoauszüge)

  • Strategische rechtliche Bewertung aller zivil- und strafrechtlichen Optionen

  • Strukturierte Einbindung der Strafverfolgungsbehörden zur Sicherung wichtiger Daten und IP-Adressen

Nur mit einer professionellen Koordination lassen sich effektive Rückforderungsstrategien entwickeln und umsetzen.

Warnsignale: Lwex Kryptobetrug erkennen und Geld zurückfordern

Lwex.com ist ein Paradebeispiel für hochprofessionell organisierte Krypto-Betrugsplattformen. Auch wenn die Täter schwer zu fassen sind, bestehen in vielen Fällen realistische Chancen, Ansprüche gegenüber Zahlungsdienstleistern oder Banken durchzusetzen. Zudem ist es wichtig, sich frühzeitig gegen mögliche Geldwäsche-Vorwürfe zu schützen und rechtlich abzusichern.

Als Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und zertifizierte Expertin für Kryptowährungen unterstütze ich Sie bei der rechtlichen Aufarbeitung, der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und der Verteidigung gegen Geldwäschevorwürfe – mit einer klaren, strukturierten Strategie.

Jetzt handeln – Ihr Geld zurückholen

 

1. Selbsttest starten:

Nutzen Sie unseren kostenfreien, anonymen Selbsttest. Er hilft Ihnen, typische Merkmale wie Fake-Coins, falsche Wallets und Auszahlungsversprechen zu erkennen:

Jetzt Selbsttest Kryptobetrug starten

(Er ersetzt keine juristische Prüfung – kann aber der erste Schritt zur Rückholung sein.)

2. Beweise sichern:

Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen: Überweisungsbelege, Chatverläufe, Wallet-Adressen und Transaktionen.

3. Kostenfreie Ersteinschätzung anfordern:

 

Kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail an kontakt@rexus-recht.de, telefonisch oder über unsere Kanzleihomepage.

Wir prüfen Ihren Fall individuell und zeigen Ihnen die nächsten Schritte auf.

Wir sind spezialisiert auf die Rückforderung von Geldern aus Online-Anlagebetrug und Krypto-Scams – inklusive Blockchain-Analyse. Unser Ziel: Maximale Rückholung Ihres verlorenen Geldes.

Je schneller Sie handeln, desto besser sind Ihre Erfolgsaussichten.

 

Ihr Ziel: Geld zurück bei Kryptobetrug – Unsere Expertise

 

Wir sind spezialisiert auf die Rückforderung von Geldern aus Online-Anlagebetrug und Krypto-Scams – inklusive Blockchain-Analyse. Unser Ziel: Maximale Rückholung Ihres verlorenen Geldes.

Kryptobetrug Geld zurück: Bleiben Sie informiert und geschützt

 

In meinem geschützten Telegram-Kanal informiere ich regelmäßig über neue Kryptobetrugsmaschen, rechtliche Einschätzungen und aktuelle Fälle.

Hier geht’s zum Kanal:Telegram-Kanal

Mehr zum Thema Kryptobetrug: