Bankenrecht / Finanzmarktrecht

Schadensersatz nach Fondsberatung – Fachanwältin Kapitalmarktrecht REXUS

Sie haben durch eine Fondsberatung Ihrer Bank oder Sparkasse Verluste erlitten? Dann sollten Sie prüfen lassen, ob Ihnen Schadensersatz nach Fondsberatung zusteht.
Ob ESG-Fonds, Blockchain-ETFs oder „Zukunftsfonds“: In vielen Fällen liegt eine fehlerhafte oder unvollständige Beratung vor – und damit ein Anspruch auf Rückabwicklung, Vergleich oder Schadensersatz. Als Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht prüfe ich Ihre Rechte schnell, fundiert und persönlich.

📩 Fondsberatung prüfen lassen – unverbindlich & vertraulich: kontakt@rexus-recht.de

Wann besteht Anspruch auf Schadensersatz nach Fondsberatung?

Banken und Anlageberater:innen müssen Sie korrekt, vollständig und risikogerecht beraten. Wird ein Fonds als „nachhaltig“, „innovativ“ oder „wertstabil“ verkauft – ohne auf mögliche Verluste, Krypto-Exposure oder Start-up-Risiken hinzuweisen – liegt häufig ein Beratungsfehler vor.

Typische Fehlerquellen in der Fondsberatung:

  • Keine Aufklärung über Totalverlustrisiko

  • Keine Information zur Volatilität und Marktanbindung

  • Unvollständiges oder fehlendes Beratungsprotokoll

  • Fehlende Alternativen im Beratungsgespräch

  • Falsche Darstellung der Wertentwicklung (z. B. durch Backtesting)

Mehr dazu in unserem ausführlichen Fachartikel auf Anwalt.de:

Schadensersatz bei Fondsverlusten – Artikel lesen

Schadensersatz nach Fondsberatung: Wie läuft die Prüfung ab?

1. Erstkontakt & Unterlagenübermittlung
Sie übermitteln uns Ihre Fondsdaten, Beratungsunterlagen und ggf. Verkaufsprospekte oder Depotauszüge.

2. KRYPTOSAFE-Analyse® (optional)
Gegen eine kostengünstige Pauschale erstellen wir eine schriftliche Analyse zu Ihrer Fondsberatung inkl. rechtlicher Einordnung und Handlungsempfehlung.

3. Mandatierung & Anspruchsdurchsetzung
Bei positiver Einschätzung vertreten wir Sie außergerichtlich oder gerichtlich – oder führen Vergleichsverhandlungen.

Rückabwicklung, Vergleich oder Klage?

Ob eine Rückabwicklung möglich ist, hängt vom Beratungsverlauf und Ihrer individuellen Situation ab. Auch dann, wenn Sie Fondsanteile bereits verkauft haben, kann Ihnen Schadensersatz nach Fondsberatung zustehen – etwa in Höhe der Differenz zwischen Einstandskurs und Veräußerungswert.

Viele Banken zeigen sich vergleichsbereit, wenn ein struktureller Beratungsfehler erkennbar ist und rechtlicher Druck besteht.

Verjährung: Fondsverluste aus 2022? Jetzt handeln!

Nach § 199 BGB verjähren Schadensersatzansprüche drei Jahre nach Kenntnis bzw. grober Fahrlässigkeit. Für Fondsberatungen aus dem Jahr 2022 bedeutet das:
Die Verjährung tritt spätestens zum 31.12.2025 ein.

Warum mit REXUS?

Als Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Krypto-Expertin vertrete ich Mandant:innen bundesweit bei Kapitalmarktschäden – mit Fokus auf Themenfonds, ESG-Produkten, Blockchain-Exposures und Krypto-nahe Produkte.

Mandant:innen schätzen meine:

  • juristisch fundierte Einzelfallanalyse

  • wirtschaftlich-pragmatische Strategie

  • transparente Kommunikation

  • konsequente, zügige Durchsetzung

Tagesaktuelle Fachbeiträge auf anwalt.de

FAQ: Schadensersatz nach Fondsberatung

Was ist eine fehlerhafte Fondsberatung?
Eine Fondsberatung ist fehlerhaft, wenn Risiken, Struktur oder Alternativen nicht vollständig, korrekt oder verständlich erläutert wurden – insbesondere bei komplexen Produkten wie Themenfonds oder ESG-Portfolios.

Wann steht mir Schadensersatz zu?
Wenn die Beratung nicht anleger- oder anlagegerecht war, haben Sie unter Umständen Anspruch auf Rückabwicklung oder Schadensersatz – auch bei bereits verkauften Fondsanteilen.

Wie lange habe ich Zeit?
In der Regel drei Jahre ab Kenntnis. Für viele Fälle aus 2022 endet die Verjährungsfrist mit dem 31.12.2025.

Verjährung prüfen lassen

Jetzt Fondsverlust prüfen lassen – unverbindlich & vertraulich

Sie fragen sich, ob Ihre Fondsberatung fehlerhaft war?
Lassen Sie Ihren Fall jetzt kostenlos vorprüfen – oder beauftragen Sie unser schriftliches Gutachten.

Jetzt Fondsprüfung starten

Beratung in Bankwesen, Finanzwesen und Kapitalmärkten

Мы говорим по-русски!
We speak English!